Realisierungswettbewerb Café und Unterkunft Badesee Schweinfurt

Gebäudeform und Funktionen

Das neue Gebäude hat aus unserer Sicht einen dienenden und einen öffentlichen Bereich. Sämtlich Funktionsräume und die Küche werden entlang des Weges orientiert, um eine einfache Andienung und Ver- bzw. Entsorgung zu ermöglichen.
Der Bereich des Außenlager bietet dabei eine Zäsur im Erdgeschoss und kann im Anlieferfall komplett geöffnet werden.
Damit erübrigt sich ein weiteres Vordach und der Baukörper kann nach außen sehr einfach gehalten werden.
Um die Küche sind die Lager- und Servicebereiche gruppiert, die Umkleiden und Waschräume sind komplett als Schleuseausgebildet („Schwarz-Weiss“-Trennung).
Die Toilettenanlagen sind sowohl vom Weg als auch vom Gastraum zu erreichen. Somit kann die Toilettenanlage auch außerhalb der Öffnungszeiten der Gastronomie zur Verfügung gestellt.
Der Gastraum schließt unmittelbar an die Theke an und kann umlaufend komplett geöffnet werden. Er ist somit gleichzeitig Innen- und Außenraum, Terrasse und Gastraum sind ein Kontinuum.
Die Unterkunftsräume sind über eine Außentreppe erreichbar und über den WC-Bereichen im EG platziert. Der Pausenraum öffnet sich zu Seeseite hin und nutzt die Dachkonstruktion als kleine Dachterrasse.
Das Obergeschoss ist über die Attikaausbildung als Band in das Gesamtvolumen eingebunden.

Der Neubau des Baggersee-Cafés orientiert sich an den bestehenden Gegebenheiten des Ortes. Die Lage bietet topographisch nach wie vor die besten Voraussetzungen für die Setzung eines Neubaus. Dementsprechend werden auch die Fundamente und Terrassenanlagen nicht verändert, sondern dienen als bestehender Rahmen für das neue Gebäude.

Ort
Schweinfurt, DE

Jahr
2022

Kompetenzen
Wettbewerbe
Projektplanung

Team
Peter Giessegi
John Bergmann

Dario Thanner